| 
						
						
							
						
					 | 
					
						 
							 Definition / Befähigung
						
						Dies ist ein Taucher mit erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten im Gebrauch des notwendigen Materials und in Anwendung der entsprechenden Verhaltensregeln, um gefahrlos Tauchgänge in der Zone 1 (Cavern- oder Tageslichtbereich) planen und durchführen zu können.
						Die Tauchgänge haben so geplant und ausgeführt zu werden, dass die Auswirkung auf die Höhle, ihre Fauna und Flora auf ein Minimum reduziert wird und der ursprüngliche Zustand bewahrt bleibt. 
									 
					 | 
				
				
					| 
						 
							 Anforderungen
						
						Kurszulassung
						
							- T2 CMAS  oder äquivalent
 
								
							
							 - 25 geloggte Tauchgänge
 
								
							
							 - 5 geloggte Nachttauchgänge
 
								
							
							 - gültiges Tauchtauglichkeitszeugnis (<= 1 Jahr)
 
								
							
							 - ggf. erfolgreich bestandenes Eintritts-Assessment
 
								
							
						  
						bis Brevetierung zu erfüllen
						
						empfohlene Spezialbrevets
						
							- UW-Orientierung / Navigation
 
								
							
							 - Nachttauchen CMAS  oder äquivalent
 
								
							
						  
						
							 Kursunterlagen
						
						Ausbildungsmanual Höhlentauchen 
						
							 Prüfung
						
						Schriftlicher Abschlusstest zu den Themen: Standards / Notfälle / Höhlen / Höhlentauchtechnik /Ausrüstung / Physik / Physiologie  
						Die Bewertung der praktischen Fähigkeiten wird im Rahmen einer kontinuierlichen Beurteilung durchgeführt.  
						
							 Mindestdauer
						
						2.5 Tage 
						 | 
					
						 
							 Mindestprogramm
						
						3 Theorielektionen (3 Stunden)
						
							- Einführung: Was ist sportliches Höhlentauchen
 
								
							
							 - Entstehung und Formen von Grotten und Höhlen
 
								
							
							 - Schutz und Erhalt dieser Höhlen 
 
								
							
							 - Die Etikette des CMAS Höhlentauchers 
							
							
 - Risiken und Gefahren von wassergefüllten Grotten und Höhlen generell 
 
								
							
							 - Definition der Zone 1
 
								
							
							 - Ausbildung zum Höhlentaucher
 
								
							
							 - spezielle Tauchausrüstung für Zone 1
 
								
							
							 - Zweck, Funktion und korrekte Handhabung der für das Tauchen in Zone 1 erforderlichen Ausrüstung
 
								
							
							 - Sicherheitsregeln für Grotten und Höhlen
 
								
							
							 - Planung und Vorbereitung von Grotten-Tauchgängen
 
								
							
							 - Briefing und Debriefing 
 
								
							
							 - Auffrischung in Tauchphysik und -Physiologie 
 
								
							
							 - spezielle Tauchtechniken in Grotten
 
								
							 - Notfallprozeduren
 
								
						  
						4 Praxislektionen (2 Tage)
						
							- 4 Tauchgänge in mind. 2 verschiedenen Grotten oder Höhlen-Eingangsbereichen (Zone 1) inkl. Prüfungs-Tauchgänge. 
						
  
						
							 Internationale Einstufung
						
						Diese Brevetstufe entspricht dem der Einstufung Cavern Diver  bei Organisationen wie NACD, NSS, CDAA, PADI, NAUI, SSI, ANDI, TDI, IANTD, inkl. Sinkhole Class 1 bei CDAA. 
						 |